Die soziale Kultur unserer Gesellschaft wird nicht nur in Zitaten und lobenden Worten, sondern an zahlreichen Orten tagtäglich zusammengehalten. Die Infrastruktur, die die vielen Orte und die unzähligen Künstler_innen, Kulturschaffenden, sozialen Freelancern und Solo-Selbständigen bilden, muss in der Corona-Krise im Blick bleiben. Förderungen und Unterstützungen von Leidtragenden der Kontaktberschränkungen sollten nach der Wichtigkeit für die Gesellschaft und nach der Anzahl der Betroffenen verteilt werden.
Wir unterstützen klimafreundliche Nachbarschaftshäuser mit Wissen und Material.
Zivilgesellschaft stärken ! Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Fachlichkeit statt Zuwendungsbürokratie. Welche Änderungen im Haushaltsrecht notwendig sind, stellen VskA, Selko und Paritätischer Berlin in diesem Positionspapier dar.
Verbundene Vielfalt // Innovation und Tradition in der Nachbarschaftsarbeit
Neue Aufgaben und Herausforderungen in der Nachbarschaftsarbeit warten!
Um Ansteckungen und die Weiterverbreitung von Corona zu verhindern, sind gute Hygienekonzepte für wichtig. Der VskA hat Empfehlungen entwickelt mit welchen Vorkehrungen Nachbarschaftsarbeit vor Ort auch in Pandemie Zeiten möglich ist.
Hinweise, Ideen und gute Beispiele für Begegnungsangebote in Zeiten von Corona und Kontaktsperren
Wir sammeln und veröffentlichen lokale Initiativen, die Nachbarschaftshilfe in Corona Zeiten organisieren und die von Organisationen, Einrichtungen, Nachbarschaftshäusern ausgehen, die sich in ihrer Nachbarschaft auskennen.
Was eigentlich ist Nachbarschaftsarbeit? Der Vorstand des VskA gibt auf diese Fragen eine Antwort und beschreibt Aufgaben und Haltungen der Nachbarschaftsarbeit.
Auf dem youtube Kanal des VskA sind aktuelle und historische Filme zu Nachbarschaftshäusern und Gemeinwesenarbeit zu sehen. Die Sammlung wird sich stetig erweitern und wir freuen uns über Hinweise auf spannende Filme.