Rabenhaus e.V. hat seinen Sitz in Berlin-Köpenick. Der Verein und seine Projekte sind dem Motto „Offen für Alle“ verpflichtet. Im Nachbarschaftshaus in der Köpenicker Dammvorstadt bieten wir mit unseren vielfältigen sozial-kulturellen Angeboten eine offene Atmosphäre für alle Altersgruppen.
Der Verein „Rabenhaus e.V.“ wurde im September 1991 als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Vereinsgründung fand im Haus des Kulturbundes e.V. in der Straße „Zu den sieben Raben“ statt, daher auch der Name „Rabenhaus e.V.“. Als Rückübertragungsansprüche geltend gemacht wurden, musste sich das Rabenhaus einen neuen Standort suchen. Der wurde schließlich in der Borgmannstraße 4 in der Köpenicker Dammvorstadt gefunden. Seit 1999 lautet die aktuell gültige Adresse des „Rabenhaus e.V.“ – Puchanstraße 9, weiterhin in der Nähe des Mandrellaplatzes.
Der gemeinnützige Verein „Rabenhaus e.V.“ ist inzwischen Träger von breitgefächerten sozialen und sozial-kulturellen Projekten im Bezirk Treptow-Köpenick, wie z.B. das Stadtteilzentrum und das Projekt „Mobile Stadtteilarbeit“, Kinder- und Jugendprojekte wie der „Schülerclub in der Grundschule an der alten Feuerwache“, unterschiedliche Willkommensprojekte rund um das Stadtteilzentrum, wie das Projekt „Lebendige Nachbarschaft“.
