Zum Hauptinhalt springen
Verband für sozial-kulturelle ArbeitDas Logo des VskA zeigt ein stilisiertes Hausdach in Blau, unter dem in einem Halbkreis verschiedenfarbige Kreise angeordnet sind. Die Farben der Kreise reichen von Blau über Gelb und Orange bis hin zu Grün. Unter den Kreisen steht der Schriftzug „VskA“ in blauer Farbe. Das Logo ist von einem blauen Kreis umrandet.
  • Startseite
  • Bundesverband
  • Landesverband Berlin
  • Landesverband Bremen
  • Rundbrief
  • schließen

Jahrestagung 2024 – „Demokratie – jetzt erst Recht!“

Die Jahrestagung des VskA, fand am 10. und 11. Oktober im Quäker Nachbarschaftsheim e.V., in Köln, statt. Dieses gilt als eines der ersten nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland uns ist ebenfalls Gründungsmitglied des Verbandes.

Entsprechend dem Titel der Tagung „Demokratie – jetzt erst Recht!“ standen thematisch aktuelle politische Entwicklungen, der gesellschaftliche Rechtsruck sowie der Aufstieg antidemokratischer Kräfte, im Mittelpunkt. Die Entwicklungen gefährdet nicht nur das politische System, sondern auch die Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung und ist im täglichen Wirken von Einrichtungen der Gemeinwesen- und Nachbarschaftsarbeit spürbar. Einerseits steht der Einsatz für eine demokratische, inklusive Gesellschaft im Zentrum des übergeordneten sozialen Auftrags, andererseits ziehen diese Einrichtungen durch ihr Engagement direkt die Anfeindungen antidemokratischer Kräfte auf sich.

Im Fokus der Tagung standen demnach die weitreichenden politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland sowie im europäischen Ausland und der konkrete Umgang damit in der Nachbarschaftsarbeit.

Die inhaltliche Gestaltung der Jahrestagung kombinierte theoretische und praktische Elemente in Form vielfältiger Austausch- und Fortbildungsformate. Dazu zählten Impulsvorträge von Expert:innen, Workshops zu relevanten Themen, die von Mitarbeitenden der Mitgliedsorganisationen des VskA geleitet wurden, sowie Exkursionen zu Einrichtungen der Nachbarschaftsarbeit in Köln.


Ein Foto: Personen an einem Empfangstisch erhalten Namenschilder.
Ein Foto: Personen vor dem Eingang das Quäker Nachbarschaftsheim e.V.
Ein Foto: Zwei Personen mit Mikrofonen stehen auf einer Bühne. Das Publikum ist von hinten im unteren Ende des Fotos.
Ein Foto: Ein volles Publikum sitzt auf Stühlen in einem hellen Raum und schaut zum Podium.
Ein Foto: Die ersten Reihen des Publikums, im Zentrum ein Mann der einen "Rede-Würfel" in den Händen hält.
Ein Foto: Eine kleinere Gruppe von Personen sitzt in einem Stuhlkreis, im Hintergrund ist eine Präsentation an die Wand gebeamt.

Die Jahrestagung bot einen fundierten Rahmen für intensive Auseinandersetzungen mit den Herausforderungen und Chancen, vor denen die soziale Arbeit in der heutigen Zeit steht. Die Rückkehr zu einem der Gründungsmitglieder des Verbands kombiniert mit Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen, verlieh der Veranstaltung eine besondere Bedeutung.

Als zentrale Themen galten due Notwendigkeit, die Werte der Demokratie und des sozialen Zusammenhalts zu verteidigen sowie diesbezügliche Mittel und Wege. Durch Vorträge und Workshops sowie Erfahrungsaustausch und Exkursionen konnte ein Beitrag geleistet werden.

Insgesamt verdeutlichte die Jahrestagung, wie wichtig es ist, gemeinsam an gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten und Raum für Dialog, Austausch und kreative Lösungen zu schaffen. Die zentrale Botschaft dieser Tagung bleibt klar: Nur durch aktives Engagement, Solidarität und das Eintreten für die Grundwerte unserer Gesellschaft können wir eine demokratische und inklusive Zukunft gestalten.

Die nächste Tagung ist für den Herbst 2025 vorgesehen.

Danksagung

Wir danken herzlich für die Einladung in das Quäker Nachbarschaftsheim e.V., Köln und die Vor-Ort-Organisation durch Bernd Naumann, Louisa Beckmann, Paula Rüppel, Jens Hartwig, Harmen Kooy, Jörg Paschke und alle weiteren Mitwirkenden. Und natürlich ein großer Dank an alle Teilnehmer:innen und Referent:innen, ohne welche die Jahrestagung nicht so diskussionsreich und voller Inhalte, Inspiration und Ideen gewesen wäre.

  1. Bundesverband
  2. Jahrestagungen des VskA e.V.

Veranstaltungsort

Die Jahrestagung fand im Quäker Nachbarschaftsheim e.V., in Köln, statt.

Webseite des Quäker Nachbarschaftsheim e.V.

Info

Die Fotorechte für die hier gezeigten Fotos obliegen dem VskA e.V.

Der Mitschnitt der Reden und Vorträge ist auf YouTube abspielbar.

Link zum Mitschnitt auf YouTube

Kontakt

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.
Zimmerstraße 26/27, Aufgang D
10969 Berlin

Ansprechpersonen:

Referent Bundesverband: Dr. Piotr van Gielle Ruppe

Geschäftsführerin Landesverband Berlin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Landesverband Bremen: Stefan Markus

info@vska.de

+49 30 - 861 01 91

Vorsitzender: Stefan Markus
stellv. Vorsitzender: Thomas Mampel
Registernummer: VR 28242 B

Weitere Informationen

  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Newsletter zum Thema Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit – jetzt anmelden!

Newsletter Anmeldung

Social Media Links:

  • Link zu dem Instagram Account des VskA e.V.
  • Link zu dem Facebook Account des VskA e.V.
  • Link zu dem YouTube Account des VskA e.V.

Jetzt Mitglied werden im VskA e.V.

Info & Antrag zur Mitgliedschaft
zum Seitenanfang