Zum Hauptinhalt springen
Verband für sozial-kulturelle ArbeitDas Logo des VskA zeigt ein stilisiertes Hausdach in Blau, unter dem in einem Halbkreis verschiedenfarbige Kreise angeordnet sind. Die Farben der Kreise reichen von Blau über Gelb und Orange bis hin zu Grün. Unter den Kreisen steht der Schriftzug „VskA“ in blauer Farbe. Das Logo ist von einem blauen Kreis umrandet.
  • Startseite
  • Bundesverband
  • Landesverband Berlin
  • Landesverband Bremen
  • Rundbrief
  • schließen

Vorstand und Satzung des Bundesverbandes

Der Vorstand des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit e.V. steuert und verbessert die Arbeit des Verbandes. Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Wissenschaft arbeiten im Vorstand. Zurzeit gibt es 7 Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder bringen ihre Erfahrungen und ihr Wissen ein. Die Vertretung im Sinne des Paragraf 26 vom Bürgerlichen Gesetz-Buch obliegt dem / der Vorsitzenden gemeinsam mit ihren jeweiligen Stellvertreterinnen und Stellvertretern.

Vorsitzender:

Stefan Markus, BGO Obervieland, Bremen

Stellvertretender Vorsitzender:

Thomas Mampel, Stadtteilzentrum Steglitz, Berlin

Weitere Vorstandsmitglieder:

  • Steffen Böning, Die Weberei, Gütersloh
  • Marita Dockter, Quäker Nachbarschaftsheim, Köln
  • Sandra Freitag, Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V., Darmstadt
  • Prof. Dr. Wolfgang Hinte, Universität Duisburg-Essen, Essen
  • Daniela Mauch, K.I.O.S.K. auf dem Rieselfeld e.V., Freiburg
  • Stefan Purwin, Nachbarschaftswerk Freiburg, Freiburg
  • Renate Wilkening, freies Mitglied, Berlin

Satzung

Der Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Bundesverband ist ein Zusammenschluss von Vereinigungen, die gemeinwesenorientiert arbeiten, gemeinnützige oder mildtätige sozial-kulturelle Zielsetzungen im Sinne von Absatz 3 verfolgen und das bürgerschaftliche Engagement fördern. Die Arbeit dieser Vereinigungen geht in der Regel von einem sozialen Zentrum (Nachbarschaftsheim, Familienzentrum, Bürgerhaus, Stadtteilzentrum, Mehrgenerationenhaus u.a.) aus oder strebt die Einrichtung eines solchen Zentrums an.

Der Verein hat als Dachverband i.S.v. § 57 Abs. 2 AO die Aufgabe, diese Arbeit zu unterstützen, sich für die Weiterentwicklung der bestehenden und die Gründung derartiger Vereinigungen und Projekte einzusetzen, den Erfahrungsaustausch untereinander sowie die Verbindung mit verwandten Einrichtungen des In- und Auslandes zu pflegen. Die Arbeit des Vereins ist den Grundsätzen von individueller Selbstbestimmung, persönlicher Freiheit und Humanität verpflichtet.

Dabei hat er insbesondere folgende Aufgaben:

a)         die Förderung sozialer Zentren in Deutschland

b)         die Entwicklung von Initiativen zur Gründung neuer Vereinigungen und Einrichtungen

c)         finanzielle und sonstige Unterstützung gemeinnütziger Mitgliedsorganisationen

d)         wissenschaftliche Untersuchungen über die Grundlagen der Arbeit

e)         die Förderung von Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander

f)          Mitarbeiter:innenfortbildung

g)         Pflege der Verbindungen des Verbandes und der Mitglieder mit verwandten Einrichtungen des In- und Auslandes.

Die vollständige Satzung ist im Folgenden als Vorschau einsehbar und kann als PDF heruntergeladen werden:

2021-VskA-Satzung-1Herunterladen
  1. Bundesverband

Kontakt

Referent Bundesverband: Dr. Piotr van Gielle Ruppe

info@vska.de

+ 49 (0) 30 861 01 91

Kontakt

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.
Zimmerstraße 26/27, Aufgang D
10969 Berlin

Ansprechpersonen:

Referent Bundesverband: Dr. Piotr van Gielle Ruppe

Geschäftsführerin Landesverband Berlin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Landesverband Bremen: Stefan Markus

info@vska.de

+49 30 - 861 01 91

Vorsitzender: Stefan Markus
stellv. Vorsitzender: Thomas Mampel
Registernummer: VR 28242 B

Weitere Informationen

  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Newsletter zum Thema Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit – jetzt anmelden!

Newsletter Anmeldung

Social Media Links:

  • Link zu dem Instagram Account des VskA e.V.
  • Link zu dem Facebook Account des VskA e.V.
  • Link zu dem YouTube Account des VskA e.V.

Jetzt Mitglied werden im VskA e.V.

Info & Antrag zur Mitgliedschaft
zum Seitenanfang