Fachlichkeit statt Zuwendungsbürokratie

Zivilgesellschaft stärken ! Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Fachlichkeit statt Zuwendungsbürokratie. Welche Änderungen im Haushaltsrecht notwendig sind, stellen VskA, Selko und Paritätischer Berlin in diesem Positionspapier dar.

Nachbarschaftsarbeit

Was eigentlich ist Nachbarschaftsarbeit? Der Vorstand des VskA gibt auf diese Fragen eine Antwort und beschreibt Aufgaben und Haltungen der Nachbarschaftsarbeit.

das Recht zur Teilhabe am kulturellen und politischen Leben

Angebote und Aktivitäten inklusiv zu gestalten ist für Stadtteilzentren selbstverständlicher Anspruch, doch nicht immer möglich.  Viele Stadtteilzentren sind für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei, aber sie sind nicht flächendeckend frei von Barrieren – etwa in den Bereichen Sehen, Hören oder Lernen. Der VskA Berlin begleitet und berät seit vielen Jahren seine Mitgliedsorganisationen zur inklusiven Weiterentwicklung, vor diesem Hintergrund schlagen wir Maßnahmen vor, die in den Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Land Berlin aufgenommen werden sollen.

kreativ und sozial // der Kitt unserer Gesellschaft braucht Unterstützung

Die soziale Kultur unserer Gesellschaft wird nicht nur in Zitaten und lobenden Worten, sondern an zahlreichen Orten tagtäglich zusammengehalten. Die Infrastruktur, die die vielen Orte und die unzähligen Künstler_innen, Kulturschaffenden, sozialen Freelancern und Solo-Selbständigen bilden, muss in der Corona-Krise im Blick bleiben. Förderungen und Unterstützungen von Leidtragenden der Kontaktberschränkungen sollten nach der Wichtigkeit für die Gesellschaft und nach der Anzahl der Betroffenen verteilt werden.

Nachbarschaftshäuser in ihrer Region

Der Vorstand des VskA hat Grundlagen der fachlichen Arbeit im VskA in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern entwickelt. Die Arbeitsgrundsätze „Nachbarschaftshäuser in ihrer Region“ sind auf Basis des „Freier-Zinner-Papieres 1999“ geschrieben worden.