Nehmen Nachbarschaftshäuser ein politisches Mandat wahr?

© VskA
Der VskA Bundesvorstand hat sich intensiv mit dieser Fragestellung auseinandergesetzt und eine Position dazu gefunden.
Nachbarschaftshäuser sind Orte,
- die Raum für Meinungsvielfalt und Diskurs innerhalb von Leitbild und Hausregeln bieten
- an denen über gesellschaftlich relevante genauso wie über persönliche Themen und Fragen in unterschiedlichen Settings und mit verschiedenen Methoden gesprochen wird
- deren inhaltliche Schwerpunktsetzungen und Ausrichtung Ergebnis gesellschaftspolitscher Debatten im Nachbarschaftshaus sind
- die sich Leitbilder und Hausregeln geben, die partizipativ festgelegt werden und den Grundsätzen von individueller Selbstbestimmung, persönlicher Freiheit und Humanität verpflichtet sind.
die beruflichen und freiwilligen Mitarbeiter*innen der Nachbarschaftshäuser
- regen das Gespräch aktiv an
- weisen auf Missstände im Stadtteil hin und werden beispielhaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten lösungsorientiert tätig
- handeln im Rahmen des jeweiligen Leitbildes
VskA Bundesvorstand am 05.12.2019