Verbandsgeschichte

Der Verband für sozial-kulturelle Arbeit im Wandel der Zeit
Die Geschichte des Verbandes geht bis 1951 zurück.
Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Etappen.
Literatur
- Arbeitsbericht Nachbarschaftsheim Wuppertal, Februar 1954, S. 3
- Konzeptionen für das Gemeinwesenzentrum Heerstraße Nord in Berlin, in: RUNDBRIEF 1/78, S. 38/39
- Nachbarschaftsheim Schöneberg, Der Nachbar – Modell für eine integrierte Alten- und Gemeinwesenarbeit, in: RUNDBRIEF 3/78, S. 19
- 25 Jahre Nachbarschaftsheim Urbanstraße e.V., Stichworte zur Vereinschronologie, 1980
- Müller, C. Wolfgang: Wie Helfen zum Beruf wurde, Band 2, Eine Methodengeschichte der Sozialarbeit 1945-1985, Weinheim/Basel 1988, S. 60
- Nietfeld, Gundi: Sozial-kulturelle Arbeit im Wandel der Zeit, Die Geschichte des Nachbarschaftsheims Schöneberg, Berlin 1995, S. 35
- Oelschlägel, Dieter: Die Probleme verstehen lernen – das Lebensweltkonzept, in: Dieter Oelschlägel: Nachbarschaftsheime und sozialkulturelle Arbeit, Texte 1981-1991, Duisburg 1991, S. 79/80
- Oelschlägel, Dieter: Kulturarbeit und Sozialarbeit im Stadtteil – Fragen, Widersprüche, Probleme, in: RUNDBRIEF 3/80, S. 47/48
- Oelschlägel, Dieter: Rückblick und Erinnerung – 40 Jahre Verband für sozial-kulturelle Arbeit, in: RUNDBRIEF 2/91, S. 5
- Oestreich, Gisela: Nachbarschaftsheime gestern, heute – und morgen? München/Basel 1965, S.40