Wir sind ein gemeinnütziger Verein, freier sozialer Träger, Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband, eines von 530 Mehrgenerationenhäusern des Bundes, zertifiziertes Familienzentrum, interkulturelles Zentrum und vieles mehr. Die Alte Feuerwache ist unsere Tochtergesellschaft.
Lernen Sie uns kennen. Sie sind uns herzlich willkommen!
Das Nachbarschaftsheim ist ein Ort der Toleranz, Weltoffenheit und Inklusion. Wir unterstützen Menschen aller Generationen, Kulturen und Nationalitäten dabei, ihre Lebensumwelt zu entwickeln und zu gestalten und verstehen uns seit 1948 als Haus der Begegnung.
Hilfestellungen in allen Lebenslagen.
Wir möchten Hilfestellungen in allen Lebenslagen bieten: Von der Geburtsvorbereitung über kulturelle und pädagogische Angebote für alle Altersgruppen bis zur Betreuung hochbetagter und von Demenz betroffener Menschen. Wir unterstützen bei Fragen rund um Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration, setzen uns für Inklusion und Chancengleichheit ein, nutzen das Erfahrungswissen älterer Menschen und bieten ehrenamtlichem Engagement die uns bestmöglichen Rahmenbedingungen.
Eigene Angebote konzipieren wir partizipativ mit den Menschen um uns herum und unterstützen selbstorganisierte Gruppen mit Fachlichkeit, Räumlichkeiten und unseren Netzwerken. Derzeit engagieren sich am Platz der Republik ca. 70 haupt- und 200 ehrenamtliche Mitarbeitende gemeinsam: Für das Wohl der Menschen am Ostersbaum und mit vielen Angeboten auch für Menschen in allen Stadtteilen Wuppertals – von Vohwinkel bis Beyenburg.
