Projekte

Alle Informationen zu den Projekten des VskA Berlin sind unter berlin.vska.de zu finden.

Hier finden sich die Aktivitäten des VskA Bundesverbandes.

MGH Projekt – digital

Seit 2021 mit MGH digital & kommunikativ und 2022 mit MGH digital kompetent & innovativ  beraten, begleiten und vernetzen wir Mehrgenerationenhäuser rund um das Thema Digitalisierung.

Nachbarschaft hilft!

Wir sammeln und veröffentlichen lokale Initiativen, die Nachbarschaftshilfe in Corona Zeiten organisieren und die von Organisationen, Einrichtungen, Nachbarschaftshäusern ausgehen, die sich in ihrer Nachbarschaft auskennen.

Das Fest der Nachbarn

Das Fest der Nachbarn – eine Woche lang in vielen Nachbarschaften

Gemeinsam mit den Nachbarn ein Fest planen, es vorbereiten und dann zusammen feiern – das ist die Grundidee des Europäischen Fests der Nachbarn, das die Bürgerinnen und Bürger Europas auf festliche Art verbinden soll. Seit seinem Beginn im Jahr 2000 ist das Nachbarschaftsfest zu einer Institution geworden, die über Europa hinausreicht.

Tag des Guten Lebens

Ein Tag der Demokratie, des sozialen Zusammenhalts und der Nachhaltigkeit, das soll der Tag des Guten Lebens sein. Der VskA hat für das bundesweite Bündnis die Trägerschaft übernommen.

Internationale Begegnungen

Der Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. steht in engem internationalen Fachaustausch mit  Nachbarschaftshäusern in vielen Ländern und ist aktives Mitglied der International Federation of Settlements and Neighborhood Centers.

InfoCompass Berlin – 2017 & 2018

InfoCompass

Informationsräume für geflüchtete Menschen, Unterstützer/innen,  Organisationen und Institutionen. Das Projekt InfoCompass schafft reale und digitale Räume für Information und Begegnung. Es ermöglicht Geflüchteten, sich schnell und einfach in ihrer neuen Nachbarschaft zu orientieren und unterstützt berufliche und gesellschaftliche Integration. Es ermöglicht Unterstützer/innen, sozialen Organisationen und Betreibern Informationen und Angebote einfach und zielgerichtet auf unterschiedlichen Kommunikationsebenen mehrsprachig zu vermitteln.

Stadt inklusive! – 2016 – 2018

Stadt Inklusive! war ein Aktion Mensch gefördertes Projekt des VskA. Von 2015 bis 2018 wurden modellhaft Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser darin begleitet, ihre nachbarschaftlichen und sozial-kulturellen Aktivitäten für Menschen mit Behinderungen nutzbar(er) zu machen.

Inklusion konkret / 2014 – 2015

„Inklusion konkret“ wird die Berliner Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser unterstützen, den Blick für Barrieren zu schärfen. Nachbarschaftshäuser sind in ihrem Selbstverständnis offen für alle. Sichtbare Barrieren sind abzubauen. Dazu zählen zum Beispiel unüberwindbare Treppen für Rollstuhlfahrer_innen, Barrieren für hör- und sehbehinderte Menschen sowie schwer verständliche Hinweisschilder