Zum Hauptinhalt springen
Verband für sozial-kulturelle ArbeitDas Logo des VskA zeigt ein stilisiertes Hausdach in Blau, unter dem in einem Halbkreis verschiedenfarbige Kreise angeordnet sind. Die Farben der Kreise reichen von Blau über Gelb und Orange bis hin zu Grün. Unter den Kreisen steht der Schriftzug „VskA“ in blauer Farbe. Das Logo ist von einem blauen Kreis umrandet.
  • Startseite
  • Bundesverband
  • Landesverband Berlin
  • Landesverband Bremen
  • Rundbrief
  • schließen

Rundbrief 3 von 1972

RUNDBRIEF – VERBAND DEUTSCHER NACHBARSCHAFTSHEIME E.V.
Juli 1972 (3/4)

Vorwort

Im VERBANDS-Teil unseres Rundbriefes 3-72 bringen wir das Einführungsreferat zu unserer diesjährigen Jahrestagung von Prof. Dr. Joachim Dikau (Lehrstuhl für Erwachsenenpädagogik an der PH/Berlin).

Im zweiten Beitrag werden die Ergebnisse einer Umfeldbefragung des Nachbarschaftsheimes Sch8neberg berichtet; sie haben zu einer Neuorientierung der Arbeit dieses Nachbarschaftsheimes geführt.

Mit den Spielplatzinitiativen im norddeutschen Raum stehen wir seit zwei Jahren in Verbindung. Durch Seminare unseres Verbandes wurde der Zusammenschluss dieser Initiativen angeregt,

Der Bericht des Westfälischen Kooperationsmodelles schien uns interessant – in seinen Arbeitsansätzen denen des Verbandes ähnlich.

Der Rundbrief enthält diesmal wieder den EXTRA-Teil INFO Nr. 10 der SEKTION GEMEINWESENARBEIT􁂹 Verantwortlich für diesen Teil zeichnet das Redaktionsteam Berlin der Sektion.

Dem Rundbrief beigelegt sind zwei Broschüren der Stiftung für staatsbürgerliche Mitverantwortung DIE MITARBEIT. Sowohl die Dokumentation 6 wie auch die „Bürgerinitiativen in Westfalen“ werden unsere Leser interessieren.

Die Stiftung (1963 in Berlin gegründet) will Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein in breiten Schichten der Bevölkerung wecken. In Beispielen wird gezeigt, welche Fülle von offenen Problemen unserer Gesellschaft der Mitarbeit der Bürger bedarf. Vor allem aber wird deutlich, wie und wo die Betroffenen und Beteiligten es anfangen (und durchstehen!) können, etwas zu bewirken, was meist nicht nur akute Mängel unseres sozialen und politischen Zusammenlebens überwinden hilft. Es werden auch die langfristig anzugehenden Defizite der dafür erforderlichen neuen Denk- und Verhaltensweisen, vor allem in den Bereichen Erziehung, Bildung und Sozialisation (im Sinne von Sozial-Fähigwerden) gezeigt.

Rundbrief zum Herunterladen

Juli 1972-Rundbrief_VskA e.V.Herunterladen
  1. Rundbrief
  2. Rundbriefe 1970 bis 1979
  3. Rundbriefe 1 bis 4 von 1972

Ausgabe

Juli 1972

Der RUNDBRIEF wird herausgegeben von der Geschäftsstelle des
Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit e.V.

Kontakt

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.
Zimmerstraße 26/27, Aufgang D
10969 Berlin

Ansprechpersonen:

Referent Bundesverband: Dr. Piotr van Gielle Ruppe

Geschäftsführerin Landesverband Berlin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Landesverband Bremen: Stefan Markus

info@vska.de

+49 30 - 861 01 91

Vorsitzender: Stefan Markus
stellv. Vorsitzender: Thomas Mampel
Registernummer: VR 28242 B

Weitere Informationen

  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Newsletter zum Thema Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit – jetzt anmelden!

Newsletter Anmeldung

Social Media Links:

  • Link zu dem Instagram Account des VskA e.V.
  • Link zu dem Facebook Account des VskA e.V.
  • Link zu dem YouTube Account des VskA e.V.

Jetzt Mitglied werden im VskA e.V.

Info & Antrag zur Mitgliedschaft
zum Seitenanfang