Landesverband Berlin

Die Berliner Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren sind im VskA // Verband für sozial-kulturelle Arbeit – Landesverband Berlin miteinander vernetzt.

Der VskA koordiniert beständigen Fachaustausch, Qualitätskontrolle und die Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeit. Er trägt zur Abstimmung zwischen öffentlichen und freien Trägern und so zur Weiterentwicklung einer bürgernahen sozialen Infrastruktur im Land Berlin bei. Der VskA vernetzt Träger verschiedener Förderprogramme berlinweit und stellt Synergien her.

HEUTE und wie auch zu Beginn der Nachbarschaftsarbeit fördert der VskA eine lebendige, von nachbarschaftlichem Miteinander getragene demokratische Gesellschaft.
Die Mitgliedsorganisationen des VskA bringen Menschen aus der Nachbarschaft zusammen und nehmen ihre Anliegen auf. Nachbarschaftshäuser sind dezentrale Einrichtungen nahe an den Menschen. Sie bieten Bewohner:innen ungeachtet ihrer Herkunft oder Weltanschauung Möglichkeiten für Mitwirkung und Gestaltung, für selbstorganisierte Aktivitäten und das Engagement in überschaubaren Räumen. Sie fördern eine solidarische, vielfältige und demokratische Gemeinschaft.

FACHLICH fördert der VskA Qualifizierung und Innovation durch:

  • Fortbildungen und Beratung zu aktuellen Themen der Gemeinwesen- und Nachbarschaftsarbeit,
  • Modellprojekte zur Entwicklung neuer Arbeitsansätze,
  • Erfahrungs- und Fachaustausch der Mitgliedsorganisationen untereinander,
  • kollegiale Unterstützung bei alltagspraktischen Fragen von Nachbarschaftshäusern und Begegnungszentren.

Der VskA vertritt die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen in der Fachöffentlichkeit, in Gesprächen und Verhandlungen mit Politik und Verwaltung und verfügt über ein breites Netzwerk nationaler wie internationaler Verbände und Organisationen.

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten und Vorhaben des VskA Berlin veröffentlichen wir unter www.stadtteilzentren.de

  • VskA // Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin
    Großgörschenstr. 28
    10829 Berlin
  • VskA Berlin

Begleitung und Vernetzung der Berliner Stadtteilzentren

Im VskA Berlin // Fachverband für Nachbarschaftsarbeit sind alle durch den Berliner Senat im Rahmen des Infrastrukturförderprogramms – Stadtteilzentren geförderten Nachbarschaftshäuser Mitglied und werden in ihrer Arbeit durch den VskA begleitet und unterstützt.

Mobile Stadtteilarbeit

mehr Begegnung und Austausch – mehr Engagement und Teilhabe in Berlin

Ausgehend von etablierten Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäusern beleben Gemeinwesenarbeiter:innen mit mobilien Standorten in 37 Kiezen nachbarschaftliche Beziehungen, fördern Gemeinschaft und bieten Unterstützung bei Konfllikten an.

Stadtteilzentren inklusiv!

Logo

„Stadtteilzentren inklusiv!“ ist ein von der LOTTO-Stiftung Berlin gefördertes Projekt des VskA. Von 2018 bis 2021 werden 20 Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren vom VskA und der Inklusionsfirma GETEQ darin beraten und begleitet, offen und nutzbar für alle im Stadtteil lebenden Bürger*innen, also auch für Menschen mit Behinderungen zu werden.