Zum Hauptinhalt springen
Verband für sozial-kulturelle ArbeitDas Logo des VskA zeigt ein stilisiertes Hausdach in Blau, unter dem in einem Halbkreis verschiedenfarbige Kreise angeordnet sind. Die Farben der Kreise reichen von Blau über Gelb und Orange bis hin zu Grün. Unter den Kreisen steht der Schriftzug „VskA“ in blauer Farbe. Das Logo ist von einem blauen Kreis umrandet.
  • Startseite
  • Bundesverband
  • Landesverband Berlin
  • Landesverband Bremen
  • Rundbrief
  • schließen

Verbandsgeschichte

Die Geschichte des Verbandes geht bis 1951 zurück. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten historischen Abschnitte in der Verbandsgeschichte.

Hinweis: Diese Seite ist noch in Bearbeitung. Im Moment ist hier nur ein Teil der Verbandsgeschichte nachzulesen.

Vorstand des Nachbarschaftshaus Ludwigshafen, November 1951.
  1. Bundesverband

Die Wurzeln der sozial-kulturellen Arbeit

Schwarzweißfoto: Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und schreibt etwas auf ein Blatt Papier. Sie schaut verwegen an der Kamera vorbei.

Von der Londoner Toynbee-Hall 1884 bis zur Schließung der Sozialen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost (SAG) in den 1930er Jahren.

weiterlesen Die Wurzeln der sozial-kulturellen Arbeit

Die ersten Nachkriegsjahre

Schwarzweißfoto: Drei historische Bücher aneinander gelehnt.

Nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam es zu zahlreichen Neugründungen der so genannten Nachbarschaftsheime.

weiterlesen Die ersten Nachkriegsjahre

Die Fünfziger und frühen Sechziger Jahre

Die Arbeit in den einzelnen Nachbarschaftseinrichtungen bekam einen neuen Akzent: von der Einzelfallhilfe zur Betonung der sozialen Gruppe.

weiterlesen Die Fünfziger und frühen Sechziger Jahre

Die 68er und die folgenden Jahre

Eine schwarz-weiße Fotografie. Eine Gruppe junger Menschen tanzt in einem Raum. Die Szene ist in Schwarz-Weiß gehalten und erinnert an die 1960er Jahre. Die Personen tragen zeittypische Kleidung: die Frauen in Röcken und Blusen, die Männer in Anzügen oder Pullovern und Hosen. Einige Paare halten sich an den Händen, während sie tanzen. Im Hintergrund sind Vorhänge mit einem abstrakten Muster zu sehen. Die Atmosphäre wirkt fröhlich und ausgelassen.

Hinweis: Diese Seite ist im Moment noch in Bearbeitung.

weiterlesen Die 68er und die folgenden Jahre

Die späten Siebziger und frühen Achtziger

Ausschnitt eines Positionspapiers, mit einer blauen Silhouette einer Friedens-Taube über dem Textauszug im Hintergrund.

Hinweis: Diese Seite ist im Moment noch in Bearbeitung.

weiterlesen Die späten Siebziger und frühen Achtziger

Die späten Achtziger und Neunziger Jahre

Eine schwarz-weiß Fotografie. Eine große Gruppe, es sind überwiegend Frauen, steht in einer langen Schlange, die sich eine Treppe hinauf und durch einen Außenbereich schlängelt. Die Szene ist in Schwarz-Weiß gehalten und scheint aus den 1980er oder 1990er Jahren zu stammen. Die Frauen tragen verschiedene Winterjacken und Schals. Einige von ihnen halten Papiere in den Händen. Die Atmosphäre wirkt wartend und konzentriert. Im Hintergrund sind Bäume, Büsche und parkende Autos zu sehen.

Hinweis: Diese Seite ist im Moment noch in Bearbeitung.

weiterlesen Die späten Achtziger und Neunziger Jahre

Kontakt

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.
Zimmerstraße 26/27, Aufgang D
10969 Berlin

Ansprechpersonen:

Referent Bundesverband: Dr. Piotr van Gielle Ruppe

Geschäftsführerin Landesverband Berlin: Gökçen Demirağlı

Vorsitzender Landesverband Bremen: Stefan Markus

info@vska.de

+49 30 - 861 01 91

Vorsitzender: Stefan Markus
stellv. Vorsitzender: Thomas Mampel
Registernummer: VR 28242 B

Weitere Informationen

  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Newsletter zum Thema Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit – jetzt anmelden!

Newsletter Anmeldung

Social Media Links:

  • Link zu dem Instagram Account des VskA e.V.
  • Link zu dem Facebook Account des VskA e.V.
  • Link zu dem YouTube Account des VskA e.V.

Jetzt Mitglied werden im VskA e.V.

Info & Antrag zur Mitgliedschaft
zum Seitenanfang